Somatische Faszientherapie

Somatische Faszientherapie Gesamtausbildung
Die komplette Ausbildung in somatischer Fasziopathie


Die somatische Faszientherapie ist eine moderne, evidenz-basierte Behandlungsmethode, die sich an der Anatomie, Physiologie und Morphologie der Faszien orientiert. Fasziale Pathologien werden anhand von Bewegungs- und Spannungstests analysiert und mittels der Körpersprache der Patientin/des Patienten exakt lokalisiert. Die Behandlung erfolgt befundorientiert und führt unmittelbar zu einer Veränderung der faszialen Spannungen. Das Ergebnis kann sofort evaluiert werden und dies gibt ein klare Vorgabe für die weiteren Therapieschritte.
Das den gesamten Körper durchziehende Netzwerk des Bindegewebes und der Faszien hat eine zentrale Bedeutung: es stellt die Grundlage der Eigenwahrnehmung (Propriozeption) dar und bildet das mechanische Netzwerk für alle Bewegungen des Organismus.
Die Faszien geben durch ihre Ausrichtung, ihre Dichte und den Verlauf der Fasern die Bewegungsrichtungen vor. Sie übertragen die Kräfte zwischen den Muskelfasern und dem passiven Bewegungsapparat und können ihre Eigenspannung durch Kontraktion von Myofibroblasten verändern. Das Zusammenspiel mit den Körperflüssigkeiten gewährleistet Plastizität, Gleitbewegungen und elastische Vorspannung des Gewebes.
Die Propriozeption (Eigenwahrnehmung) erfolgt zu einem großen Teil über freie Nervenendigungen in den Faszien. Diese melden Stellung, Spannung, auftretende Kräfte und Bewegungen an das ZNS. Somit sind Faszien der Schlüssel für gerichtete, geführte und kontrollierte Bewegungen und die Grundlage für die einwandfreie Funktion des Bewegungssystems.
Die Funktion der Kraftübertragung verbunden mit der hohen Innervation macht Faszien zum wichtigsten Gewebe der Koordination.
In der Ausbildungsreihe „Somatische Faszientherapie“ wird die Ordnung der faszialen Räume und der faszialen Ketten vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der klaren Unterscheidung des aktiven und des passiven Bewegungsapparates. Die beiden Anteile des Bewegungssystems zeigen eine spezifische Anatomie und Physiologie der jeweiligen faszialen Strukturen und können getrennt befundet und behandelt werden. Erst dadurch wird die klare Darstellung von Ursache-Folge-Ketten, Kompensationsmustern und den Beziehungen zum viszeralen und neurogenen System möglich.
Für die Befunderhebung werden definierte Kompartment-Tests vorgestellt und durch Bewegungstests und Palpation verifiziert. Die Behandlung des faszialen Systems erfolgt an spezifischen Maximalpunkten, die den Schlüssel zu einer effizienten und wirkungsvollen Therapie des Bewegungsapparates darstellen.

Anwendungsgebiete der somatischen Faszientherapie:
Therapeutische Anwendungen sind die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden des Bewegungsapparates, sowohl des aktiven als auch des passiven Bewegungssystems.
Im Sport wird die somatische Faszientherapie zur Verbesserung der Beweglichkeit, des Bewegungsumfanges, der Koordination und der Leistungsfähigkeit eingesetzt.
Und selbstverständlich kann die somatische Faszientherapie zur Aufrechterhaltung einer gesunden Funktion des Organismus präventiv erfolgreich eingesetzt werden.


Hybrid-Kurs mit Video-Aufzeichnung
Alle Kurstermine in Wien werden hybrid angeboten. Die Teilnahme ist wahlweise möglich:
> Präsenz vor Ort
> live online
> zeitversetzt als Video-Aufzeichnung



Modul 1 - Die großen Gelenke
Behandlung der großen Gelenke: Schultergürtel und Nacken sowie Hüfte und Becken
In Modul 1 werden die faszialen Räume von Schulter und Hüfte vorgestellt sowie deren Verbindungen in Form von Faszienketten zum Becken und zum Nacken.
Die Beurteilung der faszialen Räume an den großen Gelenken erfolgt mittels Kompartment-Tests, Bewegungsanalyse und Palpation. Dadurch können Zustand, Mobilität und Gleitfähigkeit der Faszien getestet und beurteilt werden.
Die Behandlung der faszialen Kompartments wird an speziellen Maximalpunkten durchgeführt. Diese Maximalpunkte ermöglichen eine rasche und effiziente Therapie von faszialen Pathologien und verbessern unmittelbar die Beweglichkeit und das Schmerzempfinden. Im Modul 1 wird die Lage der Maximalpunkte für die sechs Grundbewegungen vermittelt.
Ziel dieses Lehrganges ist es, Verbindungen zu bestehenden Beschwerdebildern herstellen zu können sowie Ursache-Folge-Ketten und Kompensationsmuster unterscheiden zu können. Daraus werden spezifische Behandlungsansätze erarbeitet und therapeutisch umgesetzt.
Termin:
Aufzeichnung

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 2 - Fasziale Bewegungssegmente
Behandlung von Faszienketten an den Extremitäten, am Rumpf und am Schädel
In Modul 2 werden die faszialen Räume der oberen und der unteren Extremität, des Rumpfes und des Schädels vorgestellt sowie deren Verbindungen in Form von Faszienketten. Es wird die Ordnung der Faszienräume und Faszienketten des gesamten Bewegungsapparates vermittelt. Dadurch können fasziale Bewegungslinien beschrieben werden und zusammenhängende Beschwerdebilder erkannt werden.

Die Faszienketten zeigen Ursache-Folgen-Ketten von Fehlbelastungen oder Traumata, die über Spannungszüge den gesamten Körper durchlaufen können. Auf diese Weise können Zusammenhänge entfernter Körperregionen erkannt werden und im Zusammenhang behandelt werden. Wie auch in Modul 1 erfolgt die Beurteilung der Faszien mittels Kompartmenttests, Bewegungsanalyse und Palpation. Die Behandlung erfolgt an den Maximalpunkten der Kompartments.

Nach Modul 2 ist die Lage aller Maximalpunkte des gesamten aktiven Bewegungssystems bekannt. Dadurch ergibt sich bereits nach diesem Modul ein vollständiger Blick auf den Bewegungsapparat und dieser kann in ganzheitlicher Sicht therapiert werden.
Termin: Aufzeichnung

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 3 - Somatische Faszienketten
Stabilisierende Faszienketten und dynamische Bewegungslinien
IIm Modul 3 werden alle Faszienketten des somatischen Systems vermittelt. Somatischen Ketten ermöglichen die Koordination kombinierter Bewegungen des Körpers, wie z.B. beim Gehen, Laufen oder Werfen. Auch komplexe Bewegungsmuster, die statische und dynamische Funktionen miteinbeziehen, werden über diese Ketten geführt.
Durch das koordinierte Zusammenspiel der Kompartments in Ketten werden einerseits stabilisierende Funktionen für Haltung und Statik ermöglicht, andererseits dynamische Bewegungen. Die Behandlung dieser Ketten stellt eine wesentliche Erweiterung der Faszientherapie dar und ermöglicht die Stabilisierung des Behandlungserfolges.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Faszientherapie sind Ursache-Folge-Ketten und Kompensationsmuster. Beide Themen werden in diesem Modul behandelt. Die Therapie von Ursachen-Folge-Ketten ist wichtig für die Behandlung sekundärer Dysfunktionen die in Folge von primären Pathologien entstehen. Strukturelle Kompensationen verlaufen ebenfalls in Form der somatischen Ketten, wobei hier der Zusammenhang mit viszeralen und neuerogenen Dysfunktionen erörtert wird.
Termin: Aufzeichnung

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 4 - Somatische Räume und Septen
Zusammenspiel der Kompartments zu komplexen Bewegungsmustern
Im Modul 4 beschäftigen wir uns näher mit dem Thema der faszialen Räume des Bewegungsapparates, den Bewegungssegmenten. Für jedes Bewegungssegment werden die sechs Kompartments in Zusammenspiel mit aponeurotischen Septen vorgestellt. Es wird die komplexe Interaktion der einzelnen Kompartments untereinander erörtert und die Septen in ihrer Funktion als verbindende und trennende Struktur vorgestellt. Die aponeurotischen Septen verbinden sich zu funktionellen Ketten, die das komplexe Zusammenspiel von Kompartments, Gelenken und Ketten ermöglich.
In diesem Modul steht die Anamnese und Befunderhebung kombinierter Bewegungen und funktioneller Bewegungsmuster im Vordergrund. Die Therapie wird befundorientiert durchgeführt, um Patient*innen eine effiziente Behandlung anbieten zu können, die an die individuellen Beschwerdebilder angepasst ist. Fasziale Restriktionen können nach diesem Modul in ihrem ganzkörperlichen, komplexen Zusammenspiel erkannt und therapiert werden.
Termin: Aufzeichnung

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 5 - Das axiale System
Sacrum – Wirbelsäule – Kiefer

Das axiale System vom Sacrum über die Wirbelsäule bis zum Kiefergelenk stellt ein eigenes, in sich geschlossenes fasziales Kompartment dar, das eigenen Regeln in der Bewegungsphysiologie und in der Therapie unterliegt. Das Modul 5 vermittelt die fasziale Ordnung dieses axialen Raumes, die Mobilität innerhalb der einzelnen Bewegungssegmente und die Therapie von faszialen Restriktionen. Es werden die Verbindungen zu den Faszienketten des Rumpfes und der Extremitäten dargestellt und die gegenseitige Beeinflussung des axialen und des peripheren Systems beschrieben.
Das axiale System ist aus therapeutischer Sicht besonders interessant, weil es den Schnittpunkt zwischen den somatischen Faszien des Bewegungsapparates, den neurogenen Faszien der Wirbelsäule sowie den Segmenten und Fasziatomen darstellt und somit auch den Bezug zu den viszeralen Faszien und dem Vegetativum herstellt.
Die Wirbelsäule ist im wahrsten Sinne des Wortes die Schnittachse aller Körpersysteme.
In diesem Modul wird die Befunderhebung und die Behandlung von monosegmentalen Blockierungen, polysegmentalen Restriktionen und Einschränkungen funktioneller Einheiten der Wirbelsäule vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Zusammenhängen zwischen dem Becken (Iliosakral-Gelenk), den Wirbelsegmenten und dem Kiefergelenk. Es werden mögliche gegenseitige Auswirkungen analysiert und spezifische Behandlungsansätze für das gesamte System erarbeitet.
Termin: Aufzeichnung

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 6 - Faszienkörper der unteren Extremität
Der Kapsel-Bandapparat an der unteren Extremität in Verbindung zu den Faszienketten

Im Modul 6 werden die Faszien des passiven Bewegungsapparates der unteren Extremität erörtert. Es wird der Kapsel-Bandapparat von Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Fuß mit den Verbindungen zu den Faszienketten und -räumen des aktiven Bewegungsapparates vorgestellt und die Behandlung der artikulären Verbindungen vermittelt. Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und andere Pathologien von Gelenken können so den Faszienketten zugeordnet und über diese effizient behandelt werden.

Ziel dieses Lehrganges ist es, den Verlauf der dynamischen Faszienketten mit den Gelenkräumen in Verbindung zu bringen und die artikulären Verankerungen der Ketten zu erlernen. Hierbei werden auch die Verbindungen zu intraartikulären Strukturen vermittelt und fasziale Therapiemöglichkeiten der die Gelenkstrukturen vorgestellt.
Des weiteren werden die Verbindungen der Gelenke zu viszeralen und neurogenen Strukturen vermittelt, wodurch für bestimmte Bewegungs- und Haltungsmuster spezifische Therapieansätze erarbeitet werden können.
Termin: 30.06.2023 bis 02.07.2023

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 7 - Faszienkörper der oberen Extremität
Der Kapsel-Bandapparat an der oberen Extremität in Verbindung zu den Faszienketten

Im Modul 7 werden die Faszien des passiven Bewegungsapparates der oberen Extremität erörtert. Es wird der Kapsel-Bandapparat von Schultergelenk, Ellbogen, Handgelenk und Hand mit den Verbindungen zu den Faszienketten und -räumen des aktiven Bewegungsapparates vorgestellt und die Behandlung der artikulären Verbindungen vermittelt. Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und andere Pathologien von Gelenken können so den Faszienketten zugeordnet und über diese effizient behandelt werden.
Ziel dieses Lehrganges ist es, den Verlauf der dynamischen Faszienketten mit den Gelenkräumen in Verbindung zu bringen und die artikulären Verankerungen der Ketten zu erlernen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den komplexen Bewegungsmustern des Schultergürtels, bestehend aus dem Gleitlager der Scapula, der Clavicula mit AC- und SC-Gelenk sowie dem Humero-Scapular-Gelenk.
Hierbei werden auch die Verbindungen zu intraartikulären Strukturen vermittelt und fasziale Therapiemöglichkeiten der die Gelenkstrukturen vorgestellt.
Termin: 14.07.2023 bis 16.07.2023

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 8 - Faszienkörper der Wirbelsäule
Die Kapsel-Bandapparate des axialen Systems

Im Modul 8 werden die Gelenkfaszien und der Bandapparat des axialen Systems erörtert. Es wird der Kapsel-Bandapparat der Wirbelsäule, des Beckens samt Iliosakral-Gelenk und des Kiefers detailliert vermittelt. Desweiteres werden die Verbindung zu den dynamischen Kompartments des aktiven Bewegungsapparates vorgestellt und die Behandlung der artikulären Verankerungen vermittelt. Bewegungseinschränkungen, Schmerzen und andere Pathologien der Wirbelsäule und des Kiefers werden so den Faszienketten zugeordnet und können über diese effizient behandelt werden.

Ziele dieses Lehrganges sind, den Verlauf der Faszienketten mit den Wirbelgelenken, dem ISG und dem Kiefergelenk in Verbindung zu bringen sowie die artikulären Verankerungen der Ketten und deren Verbindungen zu intraartikulären Strukturen und zu den Bandscheiben zu erlernen. Dadurch können Bewegungs- und Haltungsmuster der Wirbelsäule den somatischen Faszienketten zugeordnet werden.
In weiterer Folge werden die Verbindungen zu viszeralen oder neurogenen Strukturen vermittelt und spezifische Behandlungsansätze und Therapieformen für diese erörtert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Schnittpunkt aller verschiedenen Systeme an den einzelnen Bandstrukturen der Wirbelsäule.
Termin: 27.07.2023 bis 30.07.2023

Zur Anmeldung und weiteren Informationen


Modul 9 - Klinik der somatischen Faszientherapie
Abschluss der Ausbildungsreihe

Dieses Modul zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der somatischen Faszientherapie in der Praxis. Anhand zahlreicher Beispiele und Fallbesprechungen werden Anamnese, Palpation und Behandlungsablauf detailliert besprochen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Befunderhebung und dem schrittweisen Vorgehen zur Auswahl der Therapie. Es werden die Differenzierungen zur neurogenen und viszeralen Faszientherapie erörtert und Möglichkeiten der Kombinationsbehandlung gezeigt. Für Therapieabläufe werden alle Behandlungszugänge detailliert wiederholt und praktisch geübt, Indikationen und Kontraindikationen erörtert und Behandlungsergebnisse evaluiert. Ziel des Seminars ist es, die therapeutischen Anwendungen der somatischen Faszientherapie zu festigen und in der klinischen Praxis effektiv umzusetzen.

Freiwillige Diplomprüfung:
Im Anschluss an das Seminar besteht die Möglichkeit, die somatische Faszientherapie mit einer Prüfung abzuschließen.

Termin: 18.08.2023 bis 20.08.2023
Zur Anmeldung und weiteren Informationen

Share by: